https://youparents.de/wp-content/uploads/2023/05/5.1Selbstmitgefuehl.mp3
Aufgabe 5-10 min
Selbstmitgefühl
Bewerte bitte für dich ganz individuell ob du eher zu Selbstkritik neigst oder ob du freundlich zu dir selbst bist.
Selbstkritik vs. Selbstbezogene Freundlichkeit
Sehr starke Selbstkritik
starke Selbstkritik
Mäßig starke Selbstkritik
Selbstkritik
Ausgewogen
Selbstbezogene Freundlichkeit
Mäßige Freundlichkeit
Starke Freundlichkeit
Sehr starke Freundlichkeit
Bewerte bitte für dich ganz individuell ob du dich eher alleine mit deinen Fehlern fühlst, als wärst du die Einzige, die so viel Falsch macht oder ob du es eher als gemeinschaftliche Erfahrung ansiehst und du das Gefühl hast, dass andere Menschen auch ähnliche Fehler machen.
Alleine vs. Gemeinschaftlich
Immer alleine
Meist alleine
Eher alleine
Machmal Alleine
Ausgewogen
Manchmal gemeinschaftlich
Eher gemeinschaftlich
Meist gemeinschaftlich
Immer gemeinschaftlich
Bewerte bitte für dich ganz individuell ob du eher zu Überidentifizierung neigst. Also Gefühle größer machst, als sie sind und dich darin suhlst. Oder ob du Achtsam mit deinen Gefühlen umgehst, sie bemerkst und auch wieder los lassen kannst.
Überidentifizierung vs. Achtsamkeit
Sehr starke Überidentifizierung
starke Überidentifizierung
Mäßig starke Überidentifizierung
Überidentifizierung
Ausgewogen
Selbstbezogene Achtsamkeit
Mäßige Achtsamkeit
Starke Achtsamkeit
Sehr starke Achtsamkeit
Schreibe nun einen Brief an dein jetziges ICH.
Stell dir dazu vor, du bist Rentnerin, vielleicht inzwischen Großmutter geworden und schreibst gutmütig und liebevoll an dein Erwachsenes, jetziges ich.
1. Auf was bist du stolz?
2. Welche Sorgen musst du dir nicht machen?
3. Was magst du an dir selbst?
4. Was ist ok, dass du nicht oder noch nicht geschafft hast?
5. Welchen Tipp hast du an dich selbst?
Vorname
abschließen
Möchtest du die App haben?
Name
E-Mail
Welches Thema würdest du gerne mit der App bearbeiten?
App testen